Die Fahrt nach Passau muss leider auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden, bzw. wird die Fahrt auf Oktober verschoben!!!
GEMEINSAM ÖKUMENISCH UNTERWEGS
mit Gerlinde Busse und Natterer Reisen
29.04.2023, Abfahrt 07.30 Uhr von Innsbruck.
Fahrt mit diversen Pausen durch das Unterinntal nach Kufstein, weiter über Rosenheim, Wasserburg, Mühldorf nach Passau. Ankommen in der berühmten Dreiflüsse Stadt an Donau, Inn und Ilz gelegen. Wir begeben uns zum Passauer Dom und haben dort eine Führung zur größten Orgel der Welt. Anschließend Einchecken im „mk hotel passau“. Gemeinsames Abendessen in einem Gasthaus in der Nähe des Hotels.
30.04.2023, Passau
Am Vormittag Besichtigungstour durch Passau. Mit einem fachkundigen, örtlichen Führer erkunden wir die romantische Altstadt, auf deren höchstem Punkt der prunkvolle Stephansdom steht. Natürlich fahren wir auch zur Veste Oberhaus um die Altstadt von oben zu sehen. Möglichkeit die heilige Messe zu besuchen. Individuelle Mittagspause. Am Nachmittag Schifffahrt am Dreiflüsseeck. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen.
01.05.2023, Burghausen und Heimreise
Abreise von Passau nach Burghausen. Stadt- und Burgführung durch die Stadt an der Salzach, mit der größten Burganlage Europas. Anschließend Mittagspause und Zeit die Stadt selbst zu erkunden. Auf der Heimreise eventuell noch ein Einkehrschwung am Chiemsee…..
Änderungen im Programm möglich
Reisepreis: für Mitglieder € 490,- , für Nichtmitglieder € 500,–
Einzelzimmerzuschlag: € 85,-
Mindestteilnehmerzahl 25 Personen
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
2 x Zimmer Frühstück im “mk hotel passau“
2 x Abendessen in Passau
Führungen in Passau mit Orgelbesichtigung und Kostprobe, Burghausen, Schifffahrt zu den drei Flüssen, Donau, Inn und Ilz
Anmeldung
KAMPANIEN
Kunstschätze am Golf von Neapel
9-tägige Busreise miit der Ökumenischen Initiative Tirol
vom 9. bis 17 September 2023
Kampanien und seine Amalfiküste mit ihrem türkisblauen Meer gehören zu den schönsten
Kulturlandschaften Italiens. Die Italiener nennen die Amalfiküste „la costiera divina“, die gött-
liche Küste. „Campania felix“ nannten die Römer diese fruchtbare Region, deren „Glück“
mit dem Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. ein jähes Ende fand. Nirgendwo sonst in Italien ver-
einen sich landschaftliche Schönheit und weltbekannte Kulturstätten auf so engem Raum.
Eine Reise zum Genießen!
Informationen finden Sie hier: Flyer