Bin mal wieder weg – komm‘ ganz anders zurück
Eine evangelische Pfarrerin auf dem katholischen Jakobsweg
Pilgern liegt im Trend. Die Motive, sich auf den Weg zu machen sind dabei vielfältig und reichen von Glaubensvertiefung bis hin zu rein sportlicher Betätigung. Was alle Pilgernden eint: Der Weg trägt zu Veränderungen bei. Wie aber ist es bei Wallfahrten z.B. nach Lourdes oder Heilig Wasser?
Pilgern und Wallfahrten aus evangelischer und katholischer Perspektive
Vortrag – Pfrin. Anne Tikkanen-Lippl, Mödling
Wir sind alle Pilger:innen, miteinander unterwegs auf dem Weg des Lebens
Beitrag – Pfr. Bernhard Kranebitter, Innsbruck
Pilgern ist Überschreiten des Horizontes
Beitrag – Diakon Willi Holzhammer, Innsbruck
Pilgern heißt, eine andere Gangart einzulegen, zu entschleunigen
Spazierst du noch oder pilgerst du schon?
Freitag, 28. April 2023 – 19.00 Uhr
Haus der Begegnung, Innsbruck Rennweg 12
Eintritt: Freiwillige Spenden erbeten
Das „Urton-jetzt-Projekt“
jeden Freitag um 18.00 Uhr in der Spitalskirche, Maria Theresien Straße!
Informationen unter www.urton-jetzt.com/
Überkonfessionelles KLANGGEBET „Den Urton der Schöpfung erleben“ in der Spitalskirche!
„Ein wunderbares Angebot in einer hektischen, schnellen und lauten Welt.
Durch diese Klangmeditation öffnen sich Räume zur Ruhe und Besinnung, zum Kraftholen und Energie spüren und zur Begegnung mit einem göttlichen Sein.
Ich fühle mich getragen vom gemeinsamen Ton, verbunden mit allen Anwesenden und allem darüber hinaus, um zu erkennen, dass in diesem einen Ton so vieles enthalten ist:
Harmonie, Ausgeglichenheit, Freude, Licht – Gott!“
Ein Teilnehmer