Reisen 2026: 13. – 20. September 2026

GEMEINSAM ÖKUMENISCH UNTERWEGS
von 14. – 16. Mai 2026  nach Freiburg

 

Unsere Fahrt führt uns über Lindau – vorbei an malerischen Landschaften und wunderschönen Ausblicken – bevor wir unser Ziel Freiburg erreichen. Dort erwartet uns eine charmante Altstadt mit dem imposanten Freiburger Münster und der großartigen Orgel, den kleinen Bächle und vielen gemütlichen Cafés. Es gibt Zeit durch die Gassen zu schlendern, auf dem Markt zu stöbern oder einfach das besondere Flair dieser lebendigen Stadt zu genießen.
Auf der Rückfahrt machen wir noch einen Abstecher zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee – ein beeindruckendes Freilichtmuseum, das einen spannenden Einblick in das Leben der Menschen in der Stein- und Bronzezeit gibt.

Kosten:
€ 530,– für Mitglied der ÖIT 
€ 545,– für Nichtmitglied der ÖIT
€ 55,–   Einzelzimmerzuschlag

Anmeldeschluss: 1. März 2026

Weitere Infos: Fahrt nach Freiburg, Flyer


 

Apulien

8-tägige Busreise der Ökumenischen Initiative Tirol begleitet von Frau Gerlinde Busse
vom 13. bis 20. September 2026

Apulien ist ein wahres Schatzkästchen im Süden Italiens, das mit seiner faszinierenden Geschichte und beeindruckenden Landschaften begeistert. Die Region vereint Spuren der normannischen Eroberung, der Stauferherrschaft und der byzantinischen Einflüsse, die sich in einzigartigen Bauwerken wie dem Castel del Monte widerspiegeln. Hier treffen griechische und römische Geschichte auf mittelalterliche Pracht, und Persönlichkeiten wie Padre Pio und Nikolaus von Myra verleihen Apulien zusätzlichen Zauber. Die regionale Küche verwöhnt mit frischen Zutaten und traditionellen Gerichten, während die berühmten Weine, wie der kräftige Primitivo und der elegante Negroamaro, jeden Gaumen erfreuen.

Ein Besuch in Apulien ist eine Reise durch die Zeit, ein Fest für die Sinne und ein wahres Genusserlebnis.

Infos und Anmeldung unter Folder Apulien

 

 

 

 

 

 


Begleitheft Kastilien Teil 1
Begleitheft Kastilien Teil 2

Begleitheft, Titelblatt

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.